Lesung & mehr – Aufgewachsen in Bochum in den 70er und 80er Jahren

Du denkst, du kennst Bochum? Du bist in den 70er- oder 80er-Jahren hier groß geworden, liebst den Duft von Currywurst, das Bermudadreieck im Saturday Night Fever und den Sound deines alten Mixtapes? Du möchtest mehr erfahren über deine geliebte Heimatstadt und dabei noch gut unterhalten werden? Dann bist du bei dieser Veranstaltung genau richtig! Christiane weiterlesen…

Christiane Bogenstahl: Autogrammstunde für das kultige Bochum-Buch

Die letzte Möglichkeit vor Weihnachten, um ein signiertes Buchexemplar als Geschenk für eure Liebsten zu ergattern! Aufgewachsen in Bochum in den 70er und 80er Jahren Es war die Zeit, in der die Autos keine Gurte hatten und wir alle Flöte spielen lernen sollten. Kinder der 70er und 80er nennt man uns. Aufgewachsen in der weltbesten weiterlesen…

Artikel in der halloBo

Unter der Überschrift „Bochumer Erinnerungen: Als der Bücherbus noch kam“ gibt es in der September-Ausgabe der HalloBo Nord Zeitung einen schönen Artikel über mich und das neue Buch. Wer sich jetzt schon Appetit holen möchte, kann dies auf Seite 23 tun 🙂 https://ruhrtal-verlag.de/hallobo-nord/

Lesung Reinhard Junge in Berlin-Kreuzberg: Ewig kann’s nicht Winter sein

Reinhard Junge liest aus der Biografie seines Vaters, der sowohl unter den Nazis als auch unter Adenauer im Knast saß. Als Vorsitzender des Sachsenhausenkomitees hat er sich ein Leben lang für Menschenrechte und gesellschaftlichen Fortschritt eingesetzt. »Zwei SA-Hilfspolizisten schleppten mich die Treppe hinunter. … Ich rief mir ins Gedächtnis: ›Vor der Polizei und dem bürger­lichen weiterlesen…

Lesung Reinhard Junge in Dortmund: Ewig kann’s nicht Winter sein

Reinhard Junge liest aus der Biografie seines Vaters, der sowohl unter den Nazis als auch unter Adenauer im Knast saß. Als Vorsitzender des Sachsenhausenkomitees hat er sich ein Leben lang für Menschenrechte und gesellschaftlichen Fortschritt eingesetzt. »Zwei SA-Hilfspolizisten schleppten mich die Treppe hinunter. … Ich rief mir ins Gedächtnis: ›Vor der Polizei und dem bürger­lichen weiterlesen…

Aufgewachsen in Bochum in den 70er und 80ern

Endlich fertig! Nie hätte ich gedacht, dass Stadtgeschichte so spannend sein kann. Monatelang habe ich recherchiert, Interviews geführt und mich durch unzählige Fotoalben geblättert. Es war ein tolles Projekt! Unglaublich viele tolle Begegnungen durfte ich machen und schreiend komische Geschichten und spannende Details hinter den bekannten und weniger bekannten Ereignissen hören. Und die Erkenntnis, dass weiterlesen…

Lesung aus Mordsjahre im Leserladen Moers

Kriminell gute Geschichten aus dem Revier 20 unterhaltsame Kurzkrimis aus dem Revier vereint der neue Sammelband „Mordsjahre“. Die Ge- schichten von verschiedenen Autorinnen und Autoren fangen den rauen Charme und die urbane Atmosphäre des Ruhrgebiets ein. Die Anregung zu den Geschichten kam jeweils von einer Zeitungs-Schlagzeile über ein Ver- brechen in den letzten 20 Jahren. weiterlesen…

Lesung am 06.06. auf dem Festival der Jugend

Reinhard Junge liest aus „Ewig kann’s nicht Winter sein„ Auf dem Pfingstcamp der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend, an deren Gründung ich 1968 beteiligt war, lese ich aus den Memoiren meines Vaters: Alte Liebe rostet eben nicht! Ort: Volkspark Batenbrock in Bottrop (Eingang Horster Straße) im DKP-Zelt. Beginn: 11:00 UhrEintritt: frei Anfahrt mit Öffis: Bus 262 ab Bottrop weiterlesen…