
Lesung am 26.09. in Bochum-Langendreer
Offener Treff / Lesung im Naturfreundezentrum in Bochum Langendreer. Weitere Infos im Veranstaltungskalender
Offener Treff / Lesung im Naturfreundezentrum in Bochum Langendreer. Weitere Infos im Veranstaltungskalender
Endlich fertig! Nie hätte ich gedacht, dass Stadtgeschichte so spannend sein kann. Monatelang habe ich recherchiert, Interviews geführt und mich durch unzählige Fotoalben geblättert. Es war ein tolles Projekt! Unglaublich viele tolle Begegnungen durfte ich machen und schreiend komische Geschichten und spannende Details hinter den bekannten und weniger bekannten Ereignissen hören. Und die Erkenntnis, dass weiterlesen…
Reinhard Junge liest aus „Ewig kann’s nicht Winter sein„ Auf dem Pfingstcamp der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend, an deren Gründung ich 1968 beteiligt war, lese ich aus den Memoiren meines Vaters: Alte Liebe rostet eben nicht! Ort: Volkspark Batenbrock in Bottrop (Eingang Horster Straße) im DKP-Zelt. Beginn: 11:00 UhrEintritt: frei Anfahrt mit Öffis: Bus 262 ab Bottrop weiterlesen…
Seit heute, 26.05.25, ist es möglich, sich für eines von 10 Büchern von „Ewig kann‘s nicht Winter sein“ zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet in 10 Tagen. Natürlich können auch Leute teilnehmen, die das Buch schon gekauft haben. Wir freuen uns auf rege Diskussionen und euer Feedback! Hier geht es direkt zur Leserunde: https://www.lovelybooks.de/autor/Heinz-Junge/Ewig-kann-s-nicht-Winter-sein-17128287659-w/leserunde/19518789379/19518796617/#thread
Es wird schräg und es wird lustig!Herausgeber Steffen Hunder und seine Komplizen*innen Christiane Bogenstahl & Brigitte Fischer &Herbert Knorr lesen gemeinsam aus dem neuen Sammelband „Mordsjahre“. Ort: K14, Lothringer Str. 64, in Oberhausen Einlass: 19:00 UhrBeginn: 20:00 UhrEintritt: 12,- €uroTickets unter: e.s.brieden@gmail.com
Endlich auf dem Markt: Ewig kann’s nicht Winter seinDie Erinnerungen des Kommunisten Heinz Junge. Der Sohn eines Bergarbeiters hat drei Konzentrationslager überlebt, nach der Befreiung in Dortmund eine antifaschistische Jugendarbeit angeschoben und später die Adenauerjustiz ausgetrickst, die ihn (und seine Mitstreiter) gerne ins Gefängnis gesteckt hätte. Als Rentner hat er seine Erlebnisse aufgeschrieben – und weiterlesen…
Vormerken! Ende März erscheint eine neue Anthologie beim Klartextverlag. Mit dabei: Christiane Bogenstahl mit ihrer dritten Krimikurzgeschichte, die in Wattenscheid spielt: „Schraube locker“. „Im Ruhrgebiet pulsiert das Leben – und hinter jeder Ecke lauert das Verbrechen. „MORDsJAHRE“ versammelt spannende Kurzkrimis, die den rauen Charme und die urbane Atmosphäre dieser einzigartigen Region einfangen. Ob in den weiterlesen…
Lese-Rate-ShowEin neues Konzept: Wir, 5 Autor:innen, lesen zum Kennenlernen je 6 min aus einem ihrer TexteDanach werden die Rollen vertauscht und lesen quasi fremd.Jetzt kommt ihr ins Spiel? Könnt ihr erraten, welcher Text zu wem gehört?Es lesen: Christiane Bogenstahl, Pia Lüddecke, Klaus Märkert, Peter Märkert, Ingo Munz Wann?22.11.24, 19:30 Uhr Wo?Theater der GezeitenSchmechtingstr. 3844809 Bochum weiterlesen…
Nach vielen Wochen mit schlaflosen Nächten und stundenlanger Recherchen ist das Buch über meine Heimatstadt Dortmund nun endlich erhältlich.Aufgewachsen in Dortmund in den 50er und 60er Jahren- mit einem Beitrag von Christoph Ebner -Auf Kohle geboren und unter blauem Himmel an der Ruhr aufgewacht: 20 aufregende Jahre, die unsere Stadt und unser Leben umgekrempelt haben. weiterlesen…
Nach dem großen Erfolg vom vorigen Jahr präsentiert dasLiteraturKollektiv Bochum wieder Autorinnen und Autoren aus Bochum undnächster Umgebung, die ihr vielfältiges Schaffen vorstellen. Mit dabeisind Christiane Bogenstahl, Len Klapdor, Bettina Mankowski, Quentin Mayund Jaana Redflower, moderiert von Almuth Heuner. Von schaurig übernachdenklich bis lustig ist alles dabei! Gefördert wird dieVeranstaltung vom Kulturbüro der Stadt Bochum.Freitag, weiterlesen…